Übertragung der Aufgabe Betrieb des landeseinheitlichen Fachverfahrens Meldewesen VOIS|MESO (einschließlich der Zusatzmodule) von der Stadt Koblenz an den Zweckverband ZIDKOR
Haushalt 2020 - Zustimmung zur Bewilligung einer erheblichen außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung bei Projekt Q370005 "Mobiler Hochwasserschutz"
Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 86b "Erweiterung der Gewerbefläche südlich Carl-Spaeter-Straße" im Parallelverfahren - Erweiterung des Aufstellungsbeschlusses -
Bebauungsplan Nr. 17 "Löhrstraße / Am Plan / Görgenstraße / Pfuhlgasse", Änderung Nr. 2 im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB a) Aufstellungsbeschluss b) Ermächtigung zu Verhandlungen hinsichtlich der Vorbereitung eines städtebaulichen Vertrags
Bebauungsplan Nr. 311 "Sondergebiet Aufm Flürchen zwischen der Straße Niederberger Höhe (K 17) und der Arenberger Straße (L 127)", Änderung Nr. 1 a) endgültige Beschlussfassung zu den Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss
Bebauungsplan Nr. 323 "Im Keitenberg – Feuerwehrgerätehaus Horchheim und Gewerbegebiet zwischen Alte Heerstraße und B 49" - Aktualisierung des Aufstellungsbeschlusses -
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 337 "Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg" a) Einleitungsbeschluss b) Ermächtigung zu Verhandlungen hinsichtlich des Abschlusses eines Durchführungsvertrages
Änderung der Satzung der Stadt Koblenz zur Erhebung von einmaligen Beiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für die Herstellung und den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung) vom 22.07.2003
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, FW, WGS und DIE LINKE zur Bewerbung der Stadt Koblenz als Modellstadt für ein 365-Euro – Jahresticket im ÖPNV im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung
Antrag der AfD-Stadtratsfraktion: Optimierung des Katastrophenschutzkonzepts der Stadt Koblenz hinsichtlich eines zu erwartenden länger anhaltenden Blackouts
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Dauerhafte Illumination des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Prüfung von Maßnahmen zur Zustandsverbesserung der Lützeler Fußgängerunterführung Balduinbrücke
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Reduzierung der Standgebühren für Schausteller auf den Koblenzer Stadtteilkirmessen durch Änderung der Marktsatzung
Antrag der WGS-Fraktion zur Einführung eines (elektronischen) Lastenradverleihsystems und Überprüfung der Möglichkeit zur Förderung von (Elektro-) Lastenräder für Privatpersonen und Unternehmen
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen der GRÜNEN, SPD, FREIE WÄHLER und LINKE zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Koblenz durch Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz
Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen GRÜNE, CDU, SPD, WGS, FREIE WÄHLER, LINKE und FDP zur Resolution an Landes- und Bundesregierung zur Corona-Krise und der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt